Urlaub auf Sizilien – Hier können Sie das Nachtleben genießen!

Kulturelle Vielfalt und ein ausgeprägtes südländisches Flair: Der Urlaub auf Sizilien wird Jahr für Jahr beliebter. Was kaum jemand weiß: Neben historischen Sehenswürdigkeiten und endlosen Traumstränden hat die größte Insel im Mittelmeer auch ein lebhaftes Nachtleben zu bieten! Urlaub auf Sizilien – Hier können Sie das Nachtleben genießen! weiterlesen

Vorsicht bei Hotelbewertungen

Wenn Sie eine Reise oder einen Hotelaufenthalt im Internet buchen, ist es für Sie sicher auch naheliegend, einen Blick auf die Bewertung der anderen Gäste zu werfen. Doch inwieweit können Sie sich auf diese Bewertungen verlassen?

Schon seit geraumer Zeit wird immer wieder vor gefälschten Hotelbewertungen gewarnt und die meisten Internetportale versichern, die abgegebenen Bewertungen zu kontrollieren. Doch trotz zahlreicher Kontrollmechanismen kommt es noch immer vor, dass falsche Bewertungen veröffentlicht werden. Das wurde erst kürzlich wieder in der ZDF-Sendung WISO aufgezeigt. Dies führt natürlich zu großer Unsicherheit bei den Nutzern.

Ein weiterer Nachteil der Bewertungen ist, dass man sich bei der Suche nach seinem Urlaubsort auch regelrecht im großen Angebot verlaufen kann. Gefällt Ihnen ein Hotel und der Preis stimmt, doch sind die Bewertungen nicht die Besten, machen Sie sich wahrscheinlich auf die Suche nach einer anderen Unterkunft. Bei http://www.hotelsnapper.com/de/ werden daher Hotelbewertungen von mehreren Buchungsportalen sofort miteinander verglichen.

 

Sie sollten jedoch bei Ihrer Recherche beachten, dass es von vielen Faktoren abhängt, ob jemand ein Hotelaufenthalt gefallen hat oder nicht. Ein Single ist genervt im Familienhotel oder ein älteres Ehepaar beanstandet die Lautstärke des abendlichen Animationsprogramms. Achten Sie darauf, dass die Bewertungen von Personen mit ähnlichen Interessen kommen.

Doch gegenüber einer Hotelbeschreibung aus dem Katalog eines Reiseanbieters bieten die Hotelbewertungen sicher auch Vorteile. Sinnvoll ist es, die Bewertungen der anderen Gäste genau zu lesen und nach Informationen für den eigenen Bedarf zu filtern. Wenn Sie beispielsweise eine Behinderung haben oder auf die Mitnahme eines Kinderwagen angewiesen sind und ein Urlauber berichtet, dass der Strand zwar direkt am Hotel liegt, aber nur über eine Steiltreppe zu erreichen ist, dann kann dies schon eine wertvolle Information sein. Ebenso können Fotos von Gästen oft aussagekräftiger sein, als die hoteleigenen Bilder.

Generell gilt, dass Sie übergroßes Lob oder vernichtende Kritik mit Vorsicht genießen sollten.

Was sind eigentlich Charterflüge?

Charterflüge organisieren den Kundentransit serviceorientiert und kostengünstig. Lange vor dem Erscheinen der Billigflieger haben sich Reiseveranstalter Gedanken darüber gemacht, wie die Flüge ihrer Gäste kosteneffizient und auf deren Bedürfnisse zugeschnitten organisiert werden könnten. Das Prinzip Charterflug unterscheidet sich von herkömmlichen Linienflug grundsätzlich, wobei zu beobachten ist, dass die Grenzen seit den 1980 er Jahren etwas aufweichen.

Reiseveranstalter, die ihren Kunden Charterflüge anbieten, kombinieren diesen oftmals mit einem Pauschalangebot. Für die Kunden entstehen dadurch Vorteile, beispielsweise durch Festpreis und die übliche Abfertigung am Flughafen entfällt ebenfalls. Durch höhere Auslastung im Charterflug entstehen auch Preisvorteile, die üblicherweise an die Kunden direkt weitergegeben werden. Außerdem sind Charterflüge von bestimmten Abgaben und Steuern von vornherein befreit. Der herkömmliche Linienflug ist im Vergleich zum Charterflug wesentlich statischer und an bestimmte Abflugorte-und Zeiten festgelegt.

Bei Charterflügen wird meist eine komfortable Einheitsklasse angeboten. Viele Abkommen, zur Regelung dieser Flüge innerhalb der verschiedenen Staaten, wurden in den letzten Jahren gelockert. Noch in den 1980-er Jahren waren Reiseveranstalter manchmal gezwungen, unverkaufte Plätze von Charterflugkontingenten als Transitmöglichkeit zu verkaufen. Auch das Aufkommen neuartiger Vertriebswege, beispielsweise über das Internet, sowie die sogenannten Billigflieger haben das untere Preissegment aufgemischt.

Begriffe wie Linienflug oder Charterflug sind für Kunden eigentlich irrelevant und haben einen eher rechtlichen Hintergrund. Günstige Charterflüge werden bei renommierten Fluggesellschaften ganz einfach und unkompliziert im Internet gebucht. Sie werden in Zukunft auch weiterhin von einem bestimmten Klientel sehr gerne gebucht und spielen eine wichtige Rolle im Luftverkehr.

Charterflüge vs. Charterfahrten

Aufgrund der Namensähnlichkeit kommt man leicht in Versuchung die beiden Angebote zu vegleichen. Doch nicht nur der Transportweg ist unterschiedlich- Chartferlüge finden bekanntlich in der Luft, Charterfahrten zu Wasser statt. Bei Charterfahrten handelt es sich in der Regel um Angebote von Schifffahrtsanbietern, ein Schiff für Familienfeierlichkeiten oder für einen besonderen Betriebsausflug mieten zu können. Wie bei den Charterflügen werden auch bei Charterfahrten oft Pauschalpreise angeboten, die je nach Personenanzahl und gastronomischem Betreuungsaufwand unterschiedlich hoch ausfallen.

Ein Preisvergleich lohnt nicht nur beim Parken

Es gibt wahrscheinlich wenige Produkte, die so große Preisunterschiede aufweisen, wie Flugtickets. Für dasselbe Produkt kommen alle denkbaren Preiskategorien vor. So kann der Flug nach London dreißig Euro kosten, oder zweihundert. Dabei spielen nicht nur die Flugklasse und die Fluggesellschaft eine Rolle, sondern vor allem auch der Zeitpunkt der Buchung.

Auf der Suche nach einem Flug-Schnäppchen lohnt sich daher ein Flugpreisvergleich mehr denn je. Am wichtigsten dabei ist es wohl, den kostengünstigsten Abflugszeitpunkt und -ort herauszufinden. Dies gelingt, wenn man die Angebote gut im Auge behält. Denn wo die Flugkarten am billigsten sind, kann man nicht pauschal beantworten oder vorhersagen, es kommt auch immer darauf an, von wo man fliegt: Beispielsweise sind die Kosten für Flüge von Hamburg anders als die aus Müchen. Daher sollte etwas Zeit investiert und öfters mal bei den Anbietern vorbei geschaut werden. Dies ist natürlich besonders einfach mit einem Onlinevergleich. Hier werden alle wichtigen Fluggesellschaften berücksichtigt, und in Sekundenschnelle miteinander verglichen. Denn nicht nur die Fluggesellschaften, sondern auch die Reisebüros drehen täglich an der „Preisschraube“.

Nicht zu vergessen ist auch, dass einmal gebucht, oft nur gegen sehr viel Geld die Flugdaten geändern werden können. Laut einer Studie vom ADAC kassieren viele Airlines viel zu hohe Stornogebühren. Dies geschieht unabhängig davon, ob es sich um eine Linien-, Charter- oder Billigfluggesellschaft handelt. Dies ist nicht nur verbraucherunfreundlich, sondern manchmal sogar gesetzeswidrig. Denn Stornogebühren sind zwar rechtlich nicht verboten, dürfen sich aber nur auf den reinen Flugpreis, sowie auf einen Teil der Flugnebenkosten beziehen. Dagegen ist es nicht erlaubt, Flugnebenkosten zu behalten, die für die Airline, im Falle einer Stornierung erst gar nicht entstehen, wie es der Fall bei Flughafengebühren und Steuern ist.

Daher ist es empfehlenswert, vor der Buchung auch einen Blick in die AGBs zu werfen und danach zu entscheiden, ob man das Risiko hoher Stornokosten eingehen will oder nicht.

Für den Flugpreis kann auch die Möglichkeit einer Sitzplatzreservierung eine Rolle spielen. Zudem wirken sich stetig steigende Kerosinpreise und die Erhebung von Flughafengebühren auf erhöhte Flugticketkosten aus. Wenn man also früh genug vergleicht, dann kann man jede Menge Geld sparen und dadurch den Urlaub noch viel mehr genießen.