Park, Sleep & Fly: Stressfrei Reisen mit dem Leonardo Hotel Düsseldorf Airport Ratingen

Wer kennt das nicht? Der lang ersehnte Urlaub steht vor der Tür, aber der Stress beginnt schon bei der Anreise zum Flughafen. Frühmorgens aufstehen, sich durch den Verkehr quälen und dann auch noch einen teuren Parkplatz am Flughafen suchen – so startet man doch nicht entspannt in die Ferien! Genau das dachte ich mir auch und habe nach einer besseren Lösung gesucht. Und tadaa: Ich habe sie gefunden! Das Park-Sleep-Fly-Arrangement im Leonardo Hotel am Düsseldorf Airport Ratingen hat mich wirklich begeistert. Hier erzähle ich euch, warum das eine geniale Idee ist und wie ihr damit entspannt und stressfrei in den Urlaub starten könnt.

Park, Sleep & Fly: Stressfrei Reisen mit dem Leonardo Hotel Düsseldorf Airport Ratingen weiterlesen

Wo Sie wirklich ungewöhnlich übernachten können

Einmal übernachten in einem richtigen Luxus-Hotel! Das ist für Sie schon ungewöhnlich? Dann werden Sie bei unseren Top 5 der außergewöhnlichsten Übernachtungsmöglichkeiten der Welt sprachlos sein. Wir sind begeistert und würden uns am liebsten sofort auf den Weg machen.

Platz 5 – Das Jumbo Stay Hostel in Stockholm, Schweden

Ein Jumbo-Jet dient in Stockholm als Hotel am Flughafen.

Gerade für Flugzeugfans die einmalige Gelegenheit, direkt auf dem Flughafengelände zu übernachten. Und ein guter Tipp für Spotter, denn einen besseren Blick auf den Airport Stockholm-Arlanda können Sie gar nicht haben.

Übrigens findet sich auch in den Niederlanden ein Hotel in einem Flugzeug: in der Airplane Suite in Teuge übernachten Sie in einer alten Ilyushin 18 von 1960. Retro-Feeling inklusive.

Platz 4 – Das Eishotel in Jukkasjärvi , Schweden

Auch Eishotels gibt es einige auf der Welt, aber das Icehotel Jukkasjärvi ist eines der berühmtesten.

Wer es frisch mag, sollte sich einen Aufenthalt gönnen. Auch weitere Aktivitäten sind bei der Übernachtung in Nordschweden möglich, z.B.

  • Hundeschlittentouren oder
  • das Beobachten der Polarlichter.

Das Hotel ist allerdings nicht ganzjährig geöffnet. Es wird jedes Jahr im November neu erbaut. Normalerweise können Sie es zwischen Dezember und April besuchen.

Platz 3 – Das Treehotel in Harads, Schweden

Bei diesem außergewöhnlichen Hotel dürfen Sie nicht unter Höhenangst leiden, denn das Treehotel in Harads, Schweden, befindet sich in luftiger Höhe.

Das Hotel liegt etwa 100 km vom Flughafen Luleå entfernt, der regelmäßig von deutschen Flughäfen aus angeflogen wird.

Platz 2 – Der Palacio de Sal in den Salzseen von Uyuni, Bolivien

Im Palacio de Sal ist die Inneneinrichtung ganz und gar ungewöhnlich: das gesamte Hotel besteht aus Salz. Kein Wunder, schließlich befindet es sich mitten in den Salzseen von Uyuni in Bolivien.

Besonderes Highlight ist ein Golfplatz aus Salz. Auch wenn die „Spielwiese“ manchmal an eine Mondlandschaft erinnert: niemand Ihrer Golffreunde wird jemals auf einem ungewöhnlicheren Platz gespielt haben.

Platz 1 – Jules Undersea Lodge in Key Largo, USA

Dieses Hotel in Florida ist so außergewöhnlich, dass nur wenige Menschen Freude daran finden werden: leidenschaftliche Taucher. Denn um sein Zimmer in Jules Undersea Lodge zu erreichen, muss man zuerst mit voller Ausrüstung zum Eingang tauchen.

Nicht jedermanns Sache, aber definitiv ein verdienter Platz 1. Denn ungewöhnlicher, vielleicht aber auch ungemütlicher, geht es nicht. Da sind natürlich die internationalen Flughafenhotels bequemer. Erleben werden Sie allerdings mehr unter Wasser, auf Baumwipfeln oder im ewigen Eis.

Weltweit Urlaub in außergewöhnliche Hotels erleben

Vor allem die Schweden scheinen sehr kreativ zu sein, was die Übernachtungsmöglichkeiten angeht. Natürlich gibt es aber noch viele weitere außergewöhnliche Hotels weltweit, z.B. können Sie in alten Gefängnissen, Kirchen, Baukränen oder Rettungskapseln von Ölplattformen nächtigen. Wo auch immer ihr persönliches Traumhotel liegt, wir wünschen Ihnen einen erlebnisreichen Aufenthalt!

Hier finden Sie weitere Tipps für die Übernachtung in ganz besonderem Flair:

Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe: Park, Sleep and Fly

Urlaubsreisende können sich den Anreisestress ganz einfach sparen. Übernachten sie am Vorabend im Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe, können sie ihr Auto bis zu 15 Tage je nach Verfügbarkeit auf dem Hotelparkplatz oder in der Hoteltiefgarage parken. Um die Sicherheit ihres Fahrzeugs müssen sie sich dabei keine Sorgen machen, denn der Hotelparkplatz ist beschrankt und wird regelmäßig kontrolliert. Die Hoteltiefgarage ist außerdem gut beleuchtet und wird videoüberwacht. Für einen weiteren Parktag zahlen Hotelgäste nur 15,- EUR und für eine weitere Parkwoche zahlen sie 40,- EUR (ab 2013: 50,- EUR) Aufschlag.  Wenden müssen sie sich dabei nur an den Kundendienst und zahlen den Aufschlag direkt vor Ort. Aus Sicherheits- und Rangiergründen ist die Abgabe des Autoschlüssels erforderlich.

Am Vorabend der Abreise können sich die Gäste am Hotel Check-in einen Transfer zum Flughafen buchen. Mit dem kostenlosen Shuttlebus werden die Gäste dann Montag bis Samstag von 5:00 bis 22:00 Uhr und Sonntag/feiertags von 8:00 bis 21:00 Uhr in ca. 10 Minuten zu den Flughafenterminals gefahren. Ab 2013 gibt es dann zu den gleichen Uhrzeiten einen individuellen Transfer für noch mehr Bequemlichkeit. Auch mit dem Taxi lässt es sich stressfrei für ca. 13,- EUR pro Fahrt zum Flughafen fahren. Park, Sleep and Fly im Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe und den Urlaub von Anfang an genießen!

Frühstücken und Parken im Fürther Hotel Mercure Nürnberg West

Lassen Sie sich nicht von der Anreise zum Flughafen stressen. Wenn Sie im Fürther Hotel Mercure Nürnberg West ein Zimmer buchen, können Sie bis zu 15 Tage auf dem beleuchteten und beschrankten Hotelparkplatz kostenfrei parken.  Für einen weiteren Parktag zahlen Sie nur 5,- EUR (ab 2013: 6,- EUR) Aufschlag. Eine weitere Parkwoche kostet 25,- EUR (ab 2013: 42 EUR). Zahlen können Sie direkt vor Ort. Verbringen Sie eine erholsame Nacht im Hotel und lassen Sie sich vor dem Flughafentransfer ein gesundes Frühstück im Hotelrestaurant schmecken.

Das Frühstück wird täglich von 6:00 bis 10:30 Uhr für 16,- EUR pro Person (Zahlung vor Ort) serviert. Ein Early Bird Frühstück von 4:00 bis 6:00 ist für Frühaufsteher kostenlos. Ein Lunchpaket können Gäste für 8,50 EUR pro Person (Zahlung vor Ort) zwischen 6:00 und 23:00 Uhr bestellen. Ab 2013 werden die Zeiten für das Early Bird Frühstück verlängert. Gäste können dann das inklusive Early Bird Frühstück von 4:00 bis 6:30 Uhr genießen. Das reguläre Frühstück für 17,- EUR pro Person (Zahlung vor Ort) findet ab 2013 von 6:30 bis 10:30 Uhr statt. Ein Lunchpaket können sich Gäste zwischen 6:30 und 23:00 Uhr bestellen.

Neues vom Novotel Düsseldorf City West

Gäste des Novotel Düsseldorf City West müssen sich um Ihre Fahrzeuge keine Sorgen machen. Bis zu 22 Tage können sie in der Tiefgarage des Hotels einen Parkplatz buchen. Sollten sie für länger verreisen zahlen sie pro weitern Parktag 5,- EUR, pro weitere Parkwoche 25,-EUR (Zahlung vor Ort). Die Tiefgarage ist gut beleuchtet, beschrankt und abgeschlossen, also ein perfekter und vor allem ein sicherer Ort für das Auto. Anreisestress zum Flughafen war gestern, denn die Hotelgäste können sich am Check-in mit Voranmeldung den Transfer zum Flughafen oder Hafen buchen. Der inklusive Transfer findet täglich zwischen 6:30 bis 10:30 Uhr und 18:00 bis 22:30 Uhr statt. Im neuen Jahr müssen sich die Hotelgäste nicht einmal mehr auf die Transferzeiten beschränken, denn ab 2013 steht Hotelgästen ein inklusiver und individueller one-way Transfer zum Flughafen und Hafen 24 Stunden am Tag auf Voranmeldung am Check-in zur Verfügung. Alternativ können Gäste in diesem und auch im neuen Jahr gemütlich mit dem Taxi für ca. 18,- EUR in 20 Minuten zum Flughafen und für ca. 15,- EUR in ca. 10 Minuten zum Hafen fahren.

Auch an Kinderermäßigung soll es nicht scheitern. 2 Kinder bis einschließlich 15 Jahre übernachten kostenlos im Zimmer der Eltern. Der Aufpreis für eine 3.Person ab dem 16. Lebensjahr beträgt ab 28,- EUR (in 2013 ab 33,- EUR). Zu beachten ist bitte, dass die maximale Anzahl für Gäste eines Viererzimmers auf 2 Erwachsene und 2 Kinder begrenzt ist.

Am Morgen erwartet die Gäste ein köstliches Frühstück zwischen 6:00 und 10:30 Uhr für nur 19,- EUR pro Person. Kinder zahlen für das Frühstück nur 8,50 EUR (Zahlung vor Ort). Ab 2013 bekommen Kinder bis einschließlich 15 Jahren auch das Frühstück kostenlos. Inklusive ist das Frühstück für die Early Birds. Das Early Bird Frühstück findet täglich von 4:00 bis 6:00 Uhr statt. Das Novotel Düsseldorf City West wünscht einen stressfreien, erholsamen und genussvollen Urlaub!

Welche Ausstattung können Sie in einem Fünf-Sterne-Hotel erwarten?

Wenn Sie in Deutschland in einem Fünf-Sterne-Hotel übernachten, können Sie den höchsten Luxus erwarten, der in Form von Sternen für einen Beherbergungsbetrieb vergeben wird. Dabei ist nicht nur die gehobene Ausstattung ein Kriterium, sondern auch luxuriöse Extras und die persönliche Betreuung der Gäste durch besonders geschultes Personal. In einem Fünf-Sterne-Hotel sind Sie als Gast wirklich König und dürfen sich einmal so richtig verwöhnen lassen. Welche Ausstattung können Sie in einem Fünf-Sterne-Hotel erwarten? weiterlesen

Hotel-Fernseher sind längst nicht mehr nur zum Fernsehen da

Wenn Sie zum ersten Mal ein neues Hotel-Zimmer betreten, dann geht vermutlich auch einer Ihrer ersten Blicke in Richtung Fernseher. Vor einigen Jahren unterschieden sich die Modelle dabei noch nicht sehr von den normalen privaten TV-Geräten, doch inzwischen hat sich ein enormer technischer Wandel vollzogen. Der Hotel-Fernseher dient längst nicht mehr nur dazu, durch die Programme zu schalten, sondern ist auch ein Multimedia-Informationsportal. Hotel-Fernseher sind längst nicht mehr nur zum Fernsehen da weiterlesen

Hotelbetten – eine kleine Typologie

Wir alle schlafen in ihnen, wenn wir in Hotels unterwegs sind: Hotelbetten. Manchmal sind sie ein Ärgernis, bei manchen sind sie etwas, das die Phantasie anregt, und Rockstars zerlegen sie gerne:

Bei der Vergabe der Hotelsterne spielen Hotelbetten aber keine entscheiden Rolle, wie ein Blick in die Kriterien des DEHOGA Bundesverband zeigt. Doch Bett ist nicht gleich Bett. Im eigenen Bett schläft es sich am besten, aber auch Hotelbetten sollten komfortabel sein. Daher eine kleine Typologie über die Betten der Hotels! Hotelbetten – eine kleine Typologie weiterlesen